Buchungsformular für MOTO-ACADEMY® im Jahr 2022
Exklusives Fahrtechniktraining:
• 20 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Fahrerlehrgängen auf Rennstrecken
• Top Instruktoren aus MotoGP und Fahrschulen
• Durchgehende Instruktorbetreuung von 9:30-16:30 Uhr
• Expertenblock: Blicktechnik, Fahrlinie, Brems- und Lenktechnik, Fahrwerksgeometrie, Reifen, uvm ...
• Kleingruppentraining auf der gesperrten Rennstrecke
• Zwischen 160 und 210 Minuten Training auf der Rennstrecke
• Videoanalyse - sich selbst beobachten können bringt die meisten Erkenntnisse
Hiermit buche ich verbindlich:
Zielsetzungen:
Motorradfahrer sind aktiv um ihre Sicherheit bemüht. Die MOTO-ACADEMY® unterstützt dieses Bestreben, indem sie ihren Kunden ermöglicht das eigene Fahrzeug in einem sichern Bereich intensiv kennen zu lernen um es dann im öffentlichen Verkehr besser beherrschen zu können. Motorradfahren findet meist jenseits von 50 km/h statt. Als Trainings- und Probefahrtgelände kommt aus Sicherheitsgründen einzig und alleine eine Rennstrecke in Betracht. Der Pannonia Ring ist aufgrund seiner Streckenführung sehr gut geeignet und aus dem Osten Österreichs leicht erreichbar.
Die MOTO-ACADEMY® hat sich auf dem Gebiet des Fahrtechniktrainings über 50km/h einen sehr guten Namen gemacht. Die Kompetenz gründet sich auf dem didaktischen Wissen der Fahr(schul)lehrer und den Erfahrungen aus dem Rennsport.
Tagesablauf:
Das Training startet um 9.30 Uhr, zuvor werden die Teilnehmer akkreditiert und die Fahrzeuge auf den Einsatz auf der Rennstrecke vorbereitet, insbesondere ist der Reifendruck auf die höheren Belastungen anzupassen.
Das Training wird in bis zu 8 Klassen geführt, die Teilnehmer werden nach Leistungsstärke in die einzelnen Klassen aufgeteilt.
Die schnellsten Fahrer trainieren gesondert um die übrigen Teilnehmer nicht unter Druck zu setzen.
Sicherheit steht an erster Stelle, daher beginnt die Fahrt auf der Rennstrecke mit einer Streckenbesichtigung. Viele Teilnehmer fahren zum ersten Mal auf einer Rennstrecke und müssen sich erst an die enorme Fahrbahnbreite gewöhnen.
Auf die Streckenbesichtigung folgt der Expertenblock, dieser findet in einem Schulungsraum statt.
Anschließend beginnt das individuelle Training der einzelnen Klassen.
Zu Beginn der Mittagspause können die Teilnehmer hautnah die Ideallinie kennen lernen - Demonstrationsfahrt der Instruktoren.
Nach der Mittagspause wird das individuelle Training der einzelnen Klassen fortgesetzt und mit der Videoanalyse abgeschlossen.
Pannonia Ring:
Anreise: Die Rennstrecke ist ca. 120km von Wien entfernt und von dort in 1,5 Stunden erreichbar.
Die GPS Koordinaten lauten: 47°18'14.68"N (Breite) und 17°03'01.75"O (Länge).
Sicherheit: Die Vorteile einer Rennstrecke liegen insbesondere darin, dass technischer Dienst und Rettung einsatzbereit vor Ort sind. Während des Trainings befinden sich 2 Ambulanzautos an der Rennstrecke. Das Medical Center ist stets einsatzbereit.
Streckendaten: Streckenlänge: 4.740 m, 11 Rechtskurven und 7 Linkskurven, Streckenbreite 11 - 13 m, Großzügig angelegte Auslaufzonen (Kiesbett).
Fotoservice:
Unser Fotografenteam der TrackRiders sorgt dafür, dass der Trainingstag in unvergesslicher Erinnerung bleibt.
Termine 2022:
Das MOTO-ACADEMY® Fahrtechniktraining findet am 25. Juli 2022 auf dem Pannonia Ring statt.
Wir freuen uns darauf Sie bei einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen, bitte benützen Sie das Formular für Ihre Buchung.
Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz:
Veranstalter: Michael Fiala Motor-Sports
Firmenanschrift: Postfach 25, 1006 Wien, Österreich
Kammer/Berufsverband: Wirtschaftskammer Wien, Sparte Organisation von Veranstaltungen, Sparte Handel, Sparte Werbung
UID-Nummer: ATU11115602
Email: office@motor-sports.eu
Telefon: +43 699 13320406
Bankverbindung: Erste Bank Österreich, IBAN: AT64 2011 1000 0385 2822, BIC: GIBAATWWXXX
Vorbesprechung & Nachbesprechung
Fahrlinie vorzeigen
Expertenblock im Schulungsraum (Box)
Informationen zur Fahrwerkseinstellung